Die umfassende Umgestaltung unserer Sicherheitskontrolle in Terminal 1 hat begonnen. Als erster Flughafen in Deutschland statten wir sämtliche Kontrollspuren mit modernster CT-Technik aus. Die Scanner ermöglichen, dass Passagiere Flüssigkeiten und elektronische Geräte wie Laptops künftig bei der Kontrolle nicht mehr aus dem Handgepäck herausholen müssen. Es werden mit dem Umbau zudem die Voraussetzungen geschaffen, dass in Zukunft auch die Mitnahme von bis zu zwei Litern Flüssigkeit möglich sein wird, wie es die EU-Vorgaben erlauben.
Außerdem können in Zukunft mehrere Fluggäste gleichzeitig ihr Handgepäck auflegen. Zudem gibt es eine spezielle Familienspur.
Doch nicht nur Technik und Komfort werden verbessert: Die Sicherheitskontrolle erhält auch eine komplett neue Optik mit modernen Licht- und Akustikkonzepten, sodass sie sich perfekt in unser umgestaltetes Terminal mit unserem neuen Gastro-Konzept einfügt.
Der Umbau erfolgt abschnittsweise bis zum kommenden Sommer. Anfang 2026 sollen die ersten neuen Kontrollspuren mit modernster CT-Technik planmäßig in Betrieb gehen.
Zeitweise kommt es aufgrund der Arbeiten zu Änderungen der Wegeführung. Beim Kontrollprozess bleibt auch während des Umbaus jederzeit das höchste Sicherheitsniveau gewährleistet.
Die neue Kontrollstelle gehört zu den modernsten in ganz Europa. Die Investition von rund 25 Millionen Euro macht Abläufe komfortabler und das Reiseerlebnis noch angenehmer. Die neue Sicherheitskontrolle ist Teil unseres Modernisierungsprogramms „Next Chapter“. Dabei bekommen unsere Terminals schrittweise ein neues Erscheinungsbild – unter anderem mit modernen Gastronomieeinheiten, gemütlichen Aufenthaltsbereichen, der Wiedereröffnung des Handgepäckausgangs, dem Umbau der Ein- und Ausreise und dem Ausbau digitaler Services.

